|
|
  |
Getriebeschaden bei 38 000 km und 3 Jahre altem Fahrzeug |
Mafe unregistriert
 |
|
Getriebeschaden bei 38 000 km und 3 Jahre altem Fahrzeug |
 |
Am Sonntag war ich mit meinem c4 Picasso unterwegs als plötzlich Klappergräusche autraten
Ich hielt an um festzustellen woher sie kamen aber ohne Erfolg!
Nach Weiterfahrt hielten die Klappergräusche an.
Am Montag fuhr ich in die Werkstatt wo fetgestellt wurde das die Klappergräusche aus dem Getriebe kommen und ein Getriebeschaden besteht
Nun wird mir ein Kostenvoranschlag erstellt den ich berappen darf
Vor 2 Monaten war die Wasserpumpe defekt!
Kostenpunkt 500 €
Vor 3 Jahren kaufte ich das Fahrzeug und es hatte in der Garantiezeit 10 Werkstattbesuche nötig MÄNGEL welche viel Zeit in Anspruch nahmen und von der Zeit die ich investierete gar nicht zu sprechen
So und jetzt erwarte ich die Kosten und was da sonst noch so kommt!
|
|
17.02.2010 15:38 |
|
|
funsaxo unregistriert
 |
|
Okay, ich halte mich zurück. Aber als ich gelesen hab Getriebeschaden bei 38 000 km und 3 Jahre altem Fahrzeug war mir fast zwangsläufig klar, dass es sich um ein C4-Modell handeln muß. Das paßt auch zu den (meiner Meinung nach sehr wenigen) 10 Werkstattbesuchen. Da hab ich in 3 Jahren ganz andere Zahlen zustande gebracht. Leider.
Aber ich kann deinen Unmut nur zu gut verstehen. Ist echt ne Sauerei, dass das blöde Getriebe nicht richtig gehalten hat. Hauptsache du musst nix bezahlen, aber meist finden die einen Weg, sich aus der Gewährleistung/Garantie zu retten.
Bei meinem C4 war die Kupplung nach 75.000 km und 3 Jahren hin. Ist natürlich ein Verschleißteil, deshalb sollte ich es selbst bezahlen. Hab den Wagen daher abgegeben. Ich weiß, das ist nicht der Tipp, den man in einem Citroenforum gern lesen will, und es gibt auch einige (viele?), die keine oder nur verschwindend wenige Probleme mit den C4-Baureihen haben, aber ich hatte mehr als einen Haufen davon.
Darius - der trotzdem ein Citroen-Liebhaber ist und hoffentlich auch bleibt
|
|
17.02.2010 15:54 |
|
|
flashed unregistriert
 |
|
Jaja, dass kenn ich. 70.000 km und 2,5 Jahre alt, Getriebe hinüber.... Auch selber bezahlt, aber glücklicherweise ein Gebrauchtes gefunden...
|
|
17.02.2010 16:12 |
|
|
The Pain unregistriert
 |
|
RE: Getriebeschaden bei 38 000 km und 3 Jahre altem Fahrzeug |
 |
[quote]Original von Mafe
Am Sonntag war ich mit meinem c4 Picasso unterwegs als plötzlich Klappergräusche
Vor 3 Jahren kaufte ich das Fahrzeug und es hatte in der Garantiezeit 10 Werkstattbesuche nötig MÄNGEL welche viel Zeit in Anspruch nahmen und von der Zeit die ich investierete gar nicht zu sprechen
Da regst Du dich drüber auf??????????????????????????????????
Die 10 mal bekomme ich in 5 Wochen unter.War teilweise jede Woche da,immer was anderes.
|
|
17.02.2010 18:22 |
|
|
BRCit5 unregistriert
 |
|
|
17.02.2010 21:16 |
|
|
BärTiger unregistriert
 |
|
Fähst du eigentlich einen Schalter oder einen Automaten? ... Mit welcher Motorleistung?
Nur so, weil ich am Montag zur Insprektion und wegen diverser anderer "Kleinigkeiten" in die Werkstatt muß
Gruß vom BärTiger - männliches Beileid übrigens
|
|
18.02.2010 13:26 |
|
|
Mafe unregistriert
 |
|
Danke für deine Antwort ich fahre einen Schalter!
Ciao!
|
|
18.02.2010 15:31 |
|
|
Mafe unregistriert
 |
|
RE: Getriebeschaden bei 38 000 km und 3 Jahre altem Fahrzeug |
 |
Na dann wünsche ich Dir noch viel Spass und hoffe du hast mehr Glück bzw. weniger Reparaturen
|
|
18.02.2010 15:35 |
|
|
Mafe unregistriert
 |
|
Und wer baut das gebrauchte ein? Dann ist es wohl doch nicht selten das das Getriebe die Segel streicht!
|
|
18.02.2010 15:40 |
|
|
Mafe unregistriert
 |
|
Na ja mal sehen habe Chance auf auf Kulanz aber muss trotzdem noch genug bezahlen!
Leider hat man keine Handhabe
|
|
18.02.2010 15:46 |
|
|
flashed unregistriert
 |
|
Bei mir hat es die Citroenwerkstatt eingebaut. Ich habe das Auto so lange dort stehen gelassen, bis ich ein Getriebe Gefunden habe.
|
|
19.02.2010 11:37 |
|
|
Picassofahrer unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von funsaxo
Okay, ich halte mich zurück. Aber als ich gelesen hab Getriebeschaden bei 38 000 km und 3 Jahre altem Fahrzeug war mir fast zwangsläufig klar, dass es sich um ein C4-Modell handeln muß. Das paßt auch zu den (meiner Meinung nach sehr wenigen) 10 Werkstattbesuchen. Da hab ich in 3 Jahren ganz andere Zahlen zustande gebracht. Leider.
Aber ich kann deinen Unmut nur zu gut verstehen. Ist echt ne Sauerei, dass das blöde Getriebe nicht richtig gehalten hat. Hauptsache du musst nix bezahlen, aber meist finden die einen Weg, sich aus der Gewährleistung/Garantie zu retten.
Bei meinem C4 war die Kupplung nach 75.000 km und 3 Jahren hin. Ist natürlich ein Verschleißteil, deshalb sollte ich es selbst bezahlen. Hab den Wagen daher abgegeben. Ich weiß, das ist nicht der Tipp, den man in einem Citroenforum gern lesen will, und es gibt auch einige (viele?), die keine oder nur verschwindend wenige Probleme mit den C4-Baureihen haben, aber ich hatte mehr als einen Haufen davon.
Darius - der trotzdem ein Citroen-Liebhaber ist und hoffentlich auch bleibt |
|
|
01.03.2010 13:39 |
|
|
Picassofahrer unregistriert
 |
|
Ich verweise an dieser Stelle auf meinen Beitrag unter "Erfahrungsammlungen"
Ich erspare mir die Zeit hier erneut auf meine Mängel....fast genau wie hier...hinzuweisen...
Bei aller Liebe...Citroen???? Näääääää nie mehr!!!!
|
|
01.03.2010 13:42 |
|
|
|
|
  |
Views heute: 48.780 | Views gestern: 62.340 | Views gesamt: 83.889.547
Impressum
|