Citroenforum
Registrierung Kalender Suche Häufig gestellte Fragen Mitgliederliste Teammitglieder chat
Treffen Datenbank Galerie Zur Startseite

Citroenforum » Die Modelle von Citroen » C4 Picasso » Federung defekt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Federung defekt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Guinness Guinness ist männlich
Reifenputzer






[meine Galerie]




Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 36
Fahrzeug: C5 Aircross EAT8 Shine


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.684
Nächster Level: 242.754

24.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Federung defekt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum dritten mal melde ich mich mit etwas ganz Ausgefallenem:
Ca. bei Kilometerstand 43.000 (und 4 Monate nach Ablauf der Gewährleistungsfrist) meldete sich mit einem Pfeifton die Anzeige am Display: "Federung defekt". Check in der Werkstatt: Kompressor kaputt. Inklusive Fehlersuche und Arbeitszeit für den Tausch der Kompressoreinheit 630.-- €.
Nach dem Problem mit der Schaltung und dem Zahnriementausch (beides noch als Gewährleistung behoben) der dritte außertourliche Werkstattaufenthalt.
Ich hoffe nur, dass aller schlechten Dinge wirklich nur Drei sind...

meint leicht angefressen
Guinness,
der nun auf den Kurzurlaub zu Weihnachten wohl verzichten wird.
14.12.2009 22:40 Guinness ist offline E-Mail an Guinness senden Beiträge von Guinness suchen Nehmen Sie Guinness in Ihre Freundesliste auf
The Pain
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es ist leider so,Citroenfahrer sind Leidgeprüft.Das beste was dir passieren kann ist ein Cithändler direkt um die Ecke.Dann kann man schon mal zurück laufen. schild 24
14.12.2009 23:00
Guinness Guinness ist männlich
Reifenputzer






[meine Galerie]




Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 36
Fahrzeug: C5 Aircross EAT8 Shine


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.684
Nächster Level: 242.754

24.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Guinness
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... und von Zeit zu Zeit meldet sich die Anzeige wieder: "Federung defekt", um dann tagelang nichts von sich hören zu lassen.
Beim ersten Alarm war ich natürlich sofort wieder in der Werkstätte: Auto durchgecheckt, die Federung hat nichts, aber die Elektronik glaubt das eben nicht. Jetzt hat mein Händler Betriebsurlaub, zu Jahresbeginn soll ich mich noch einmal melden, damit der Sache auf den Grund gegangen wird.

Ich bin nur froh, dass ich den "Hängearsch" des Autos nach der allerersten Fehlermeldung mit eigenen Augen gesehen habe, sonst hätte ich vermutlich noch gemutmaßt, dass die 630.- Euro-reparatur eine Abzocke gewesen ist...
30.12.2009 18:30 Guinness ist offline E-Mail an Guinness senden Beiträge von Guinness suchen Nehmen Sie Guinness in Ihre Freundesliste auf
Guinness Guinness ist männlich
Reifenputzer






[meine Galerie]




Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 36
Fahrzeug: C5 Aircross EAT8 Shine


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.684
Nächster Level: 242.754

24.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Guinness
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

A never ending story:

Als absoluter Laie erklär ich das weitere Geschehen einmal so, wie ich es verstanden habe: Der Kompressor der Luftfederung saugt irgendwo Luft an und diese Ansaugvorrichtung liegt irgendwo "weit unten". Nun ergubt sich aber das Problem, dass offensichtlich irgendwo eine Undichtigkeit vorhanden ist und der Kompressor statt Luft eben Wasser kriegt und dadurch kaputt wird. Offensichtlich ist bei Citroen das Problem bekannt, weil's ein "Verlängerrungsrohr" gibt, das die Luftansaugung weiter oben bewirkt. Dieses Ding wurde mir bald nach dem im letzten Thread geschilderten Tausch des Kompressors eingebaut - aber natürlich musste ich dafür zahlen, so dass die ganze Federungsmisere mich ca. 800 Euro gekostet hat.
Gewährleistung, Kulanz, Good will: Fehlanzeige, dafür die Aussage "Sie waschen ihr Auto zu viel" seitens der Werkstatt.
Einen Kommentar dazu verkneife ich mir hier.

Vor kurzem machte ich das 60.000 km Service (bei ca 58.000 km wollte mein C4P das eben so) und mir wurden von den 540 Euro (einziges "Extra": ein ausgefallenes Standlicht) 10 Euro erlassen, weil keine Zeit mehr war, das Auto zu waschen. Ich fuhr also selbst durch die Waschstraße und bei der Ausfahrt erzählte mir mein Display "Fderung defekt"!
Ich hab's einmal ignoriert, weil der Kompressor ja hörbar arbeitete und tatsächlich war die Anzeige am darauf folgenden Tag nicht mehr da.

(2. Teil wegen der Länge des Textes abgetrennt - unten geht's weiter)
07.08.2010 00:58 Guinness ist offline E-Mail an Guinness senden Beiträge von Guinness suchen Nehmen Sie Guinness in Ihre Freundesliste auf
Guinness Guinness ist männlich
Reifenputzer






[meine Galerie]




Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 36
Fahrzeug: C5 Aircross EAT8 Shine


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.684
Nächster Level: 242.754

24.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Guinness
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

A never ending story - Teil 2:

Vor einigen Tagen gab's ein kurzes "Piep-piep-piep" irgendwo von hinten, aber am Display erschien keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit kam ich drauf, dass dieses dreimalige Piep nur jedesmal nach dem Wegfahren zu hören war, also nur dann, wenn das Wagengewicht auf die Hinterachse drückte.
In der Werkstatt wurde das Diagnosgerät befragt, aber das lieferte nur die Mitteilung, dass eh alles ok ist. Gottseidank peipste es auch bei der Probefahrt, sonst hätten die mich vermutlich als Spinner hingestellt - so aber wurde in Frankreich nachgefragt, was das sein könnte. Die Antwort war anscheinend recht unergiebig, und ich wurde zur Fehlersuche in die Werkstatt gebeten, ohne dass man genau wusste, wonach man suchen sollte.
Nach einer dreiviertel Stunde war der Fehler entdeckt: Der Schalter, mit dem man die Niveauregulierung betätigt, war korrodiert. Fehlerdiagnose + bestellter Schalter: ca. 100 Euro.

Ich tausche das Auto, mit dem ich eigentlich sehr gerne fahre, nun um: Ich will nicht riskieren, in der feuchten Jahreszeit wieder mit iderartigen Problemen konfrontiert zu werden.

Offensichtlich sind die bei Citroen nicht ganz dicht (wie man auch in einem anderen Beitrag hier lesen kann), dasssie so einen Murks fabrizieren!
07.08.2010 00:59 Guinness ist offline E-Mail an Guinness senden Beiträge von Guinness suchen Nehmen Sie Guinness in Ihre Freundesliste auf
Lifthrasil
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Fresse .. was haben wir uns bloss mit dieser Marke angetan =/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lifthrasil: 07.08.2010 08:37.

07.08.2010 08:36
The Pain
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du hattest zwischen diesen Thread's aber ca 7 Monate Ruhe.Dieses Glück haben andere Citfahrer nicht.
07.08.2010 10:57
badscooter   Zeige badscooter auf Karte badscooter ist männlich
Parkplatzeinweiser


Löwe

images/avatars/avatar-122.jpg

[meine Galerie]




Dabei seit: 11.04.2006
Beiträge: 338
Herkunft: Timelkam OÖ
Fahrzeug: XM 2,1TD - XM V6 - CX Prestige



Mitglied bewerten

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.244.967
Nächster Level: 2.530.022

285.055 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schade!

Citroen macht offensichtlich den gleichen Fehler wie Mercedes!

Dort ist bei der V-Klasse der Kompressor der Luftfederung auch ständig defekt (ca. jedes zweite Jahr, da durchgerostet - von innen), weil er so dämlich im Spritzwasserbereich des Vorderrades sitzt. Jedoch geht es sich meistens so aus, dass der Kompressor dann wieder auf Garantie getauscht wird ;-)

Müsst mal im V-Klasse Forum schauen, deren Probleme sind um einiges schlimmer! Dort gibt es jedoch von einer Firma eine Box im Angebot, in der dann der Presser drinnen steckt und so keine Feuchtigkeit mehr ansaugen kann.

Drum bleib ich bei der HP, da passiert sowas nicht ;-)

lg thomas

___________________________
Das österr. Online-Citroenmagazin: www.doppelwinkel.at
Fahrzeuge aktuell:
XM Y3 2,1TD Niveau 3 > 1992
XM Y4 V6 ZPJ Exclusive > 1998
CX 25 Prestige > 1984

09.08.2010 22:58 badscooter ist offline E-Mail an badscooter senden Homepage von badscooter Beiträge von badscooter suchen Nehmen Sie badscooter in Ihre Freundesliste auf
ocsata
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen!
ich bin drauf + dran den HDi 135 FAP Automatik Exclusive zu bestellen (leasing laguna 2.0 Diesel Autom.) läuft febr. 2011 aus. würdet ihr in hinsicht auf die luftgefederte hinterachse abraten? dann wäre aber leider der ges. C4 Pic. für uns gelaufen, weil Automatik pflicht ist.
11.08.2010 10:39
Guinness Guinness ist männlich
Reifenputzer






[meine Galerie]




Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 36
Fahrzeug: C5 Aircross EAT8 Shine


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.684
Nächster Level: 242.754

24.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Guinness
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich mich über meinen C4P doch einige Male geärgert hab, habe ich beschlossen ihn weg zu geben und mir also ein neues Auto gekauft.
Welches?
Wieder einen C4P (diesmal aber ohne Luftfederung)....
23.10.2010 09:09 Guinness ist offline E-Mail an Guinness senden Beiträge von Guinness suchen Nehmen Sie Guinness in Ihre Freundesliste auf
jonnytheonly
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch einen ohne Luftfederung bestellt. Leider gibt es die "echte" Automatik nur in Verbindung mit dem Exklusiv Modell (mit Luftfederung).

Logischerweise ist dieses "mehr" an Technik anfälliger. Gute alte Federbeine sind in diesem Fall wahrscheinlich zuverlässiger. Applausee
31.10.2010 21:25
friesenjung
unregistriert
Fragezeichen Normalhöhe der Luftfederung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

ich war mir nicht ganz sicher wo ich meine Frage stellen soll, aber dieser Beitrag kommt dem am nähsten. Hoffe auch dass hier noch jmd mitliest, da die letzten Beiträge schon etwas älter sind.

Also ich fahre einen C4 Picasso (5 Sitzer) Exclusive BJ. 2008 bei dem die Luftbälge getauscht wurden. Der Austausch wurde bei einer freien Werkstatt gemacht und die Funktion ist wieder völlig hergestellt.

Was mich etwas verunsichert ist allerdings, dass das "Hinterteil" nun gefühlt tiefer liegt als ich das vorher gewöhnt war. Kann sein, dass ich mich Irre, aber es sieht irgendwie komisch aus.

Deshalb meine Frage an Euch: Könnte jmd einmal bei seinem C4P (5 Sitzer) mit einem Maßband die Höhe vom Boden bis zum höchsten Punkt des Radkastens messen?
Das Fahrzeug sollte dazu unbeladen und gerade stehen. Am besten wäre es auch, wenn man vorher mit den manuellen Tasten im Kofferraum prüft, ob die Nullhöhe auch wirklich eingestellt ist (am besten mal bis unten absenken und dann wieder hochpumpen bis das Piepsen die Nullhöhe anzeigt.

Das wäre wirklich klasse und würde mir bei der Rücksprache mit der Werkstatt helfen (falls die Höhe wirklich falsch eingestellt sein sollte).

VG und Danke schonmal...
08.06.2015 11:34
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Citroenforum » Die Modelle von Citroen » C4 Picasso » Federung defekt Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 35.447 | Views gestern: 75.081 | Views gesamt: 72.068.773


Highslide JS fürs WBB 2.3.x von Ninn (V2.1.1)

Ranking-Hits

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 43.794s | DB-Abfragen: 58 | Gesamt: 0.120s | PHP: -36395% | SQL: 36495%
Citroenforum ist online seit Tagen