Citroenforum
Registrierung Kalender Suche Häufig gestellte Fragen Mitgliederliste Teammitglieder chat
Treffen Datenbank Galerie Zur Startseite

Citroenforum » Die Modelle von Citroen » C4 Picasso » C4 Grand Picasso - Erfahrungen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen C4 Grand Picasso - Erfahrungen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
superuser superuser ist männlich
Kühlerfigur






[meine Galerie]




Dabei seit: 20.10.2010
Beiträge: 16
Fahrzeug: Kia Sportage1.7 CRDi 2WD ISG, Citroen Jumpy


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.816
Nächster Level: 100.000

20.184 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

C4 Grand Picasso - Erfahrungen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi
wir haben einen C4 Grand Picasso welcher Ende Jänner 2011 im 22. Bezirk gekauft wurde.

Hier unser Erfahrungsbericht:

C4 Grand Picasso
Auto bestellt ende November 2010
Bestellt wurde mit Anhängervorrichtung und mit Schmutzfänger
Lieferung des Autos war der 21.02.2011 aber
ohne Anhängervorrichtung und
mit falschen Schmutzfängern.
Anhängervorrichtung wurde montiert - Dauer 2 tage weil der Kabelstrang zu kurz war
Reifenwechsel auf Sommerbereifung - Zierkappe fehlte, nach Hinweis von uns wurde uns erzählt, daß die Zierkappe durch ein Herunterfallen des Reifens auf die Zierkappe zu Bruche kam - >> nächsten Tag nochmals zum Händler Zierkappe abholen.
beim Reifenwechseln wurden die falschen Schmutzfänger (wir haben Citroen darauf hingewiesen) getauscht.
Geräusch im Wagen - beim Beschleunigen - nicht beim Leerlauf
Nach 2 tägigem Testen und Rücksprache mit Citroen Austria wurde angeblich mit einem Vergleichsfahrzeug getestet und die gleichen Geräusche festgestellt ! Laut Aussage des Händlers handelt es sich um ein Verbrennungsgeräusch
Frage- was verbrennt der Motor im Leerlauf ?
Ende Mai: ESP / ASR - Montormanagement
Fehler aufgetreten - Werkstatt hat Boardcomputer auf Null gesetzt und Einträge gelöscht.
Fehler laut Händler auf Grund einer kurzen Stromunterbrechung !

Hurra Urlaub - Steiermark - ca. 300 km

ESP /ASR - Motormanagement - Notlaufprogramm wurde gestartet - d.h. wir sind nach ca. 180 km nur noch mit 2700 U und halber Leistung gefahren.
nach weiteren 40 km wurde das Notlaufprogramm nochmals geändert und wir hatten nur noch 2000 U und nur noch 80 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Assistance:
ein Anruf bei Assistance versprach uns im ersten Gespräch
1. Abholung Auto und Lieferung nach Wien
2. Leihauto welches wir irgendwo abgeben können
Fazit: das Auto wurde in die nächste Werkstatt geliefert - Schladming nicht möglich - ev. in Konkurs ? hätte aber offen gehabt
Bad Goisern - geschlossen
Trieben - geschlossen - Lieferung nach Trieben
Tipp von assistance - nicht über ÖAMTC machen sondern nur über Assistance (Verschleierung der Abschleppstatistik ?)

Werkstatt:
Chef - nicht erreichbar, man weiß auch nicht wann und ob er heute kommt
Mechaniker hat gewartet bis sich jemand wegen dem Auto meldet - den Zettel hat er zwar gefunden aber keinen Handlungsbedarf gesehen

Software update eingespielt und Rücksprache mit Saarbrücken
Fehler angeblich behoben und nach Testfahrt nichts mehr gefunden !

Leihauto mußte zurückgebracht werden - von wien nach Trieben weil es nur bis Dienstag 9 Uhr gültig war, d.h. am Montag noch einige Telefonate wegen der Verlängerung um eine Stunde - geht nicht, Abschleppdienst bekommt einen Tag bezahlt, Auto wurde um 9:20 zurückgebracht, um 9:45 abfahrt mit C4 - hurra endlich wieder ok - ab nach Wien - 270 km - ca. 30 km vor Wien das gleiche Problem - ESP /ASR und Motormanagement leuchten wieder auf - Motorleistung auf Notlaufprogramm 2 (d.h. 80 km/h ) auf der Autobahn - d.h. Überholung durch LKW ... und langsam nach wien rollen, denn wir wußten allmählich das wir in die Nähe von dem gewünschten Händler müssen.
2 km vor dem Händler Abschleppung durch Assistance denn wozu dem Öamtc diese Kosten veruraschen - und warten bis Abschleppservice (ohne Leihwagen - welcher bestellt wurde ) kommt.
Werkstatt hat Auto übernommen aber bis abends noch keine zeit gefunden es zu checken. Leihwagen wurde dann doch zur Verfügung gestellt aber Assistance machte Probleme weil ja das Leihauto in 280 km Entfernung noch offiziell auf unseren Namen lautet - d.h. 2 Leihautos an einem tag - hmmm ..
Autohändler (kaufort) überascht, Autowerkstatt in der Steiermark verzweifelt, Citroen Österreich Süd sucht den Fehler. Abwarten ist gefragt. Übrigens Leihwagen soll am nächsten Tag wieder zurückgegeben werden.

Fazit: Nie wieder Citroen Assistance

1. Verschleierung der Abschleppstatistik
2. Unflexible bezüglich Rückgabe
3. der nächste Händler wird angefahren - ober es offen hat oder nicht
4. Deutsche Sprache nicht wirklich mächtig
5. Leihwagen muss am gleichen Ort abgegeben werden, dh. bei uns ca. 600 km .. (300 pro Richtung)

sondern ÖAMTC oder ADAC

hat jemand die gleichen Erfahrungen ?
was würdet ihr machen ?

lg superuser

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von superuser: 07.06.2011 20:59.

07.06.2011 20:57 superuser ist offline E-Mail an superuser senden Beiträge von superuser suchen Nehmen Sie superuser in Ihre Freundesliste auf
badscooter   Zeige badscooter auf Karte badscooter ist männlich
Parkplatzeinweiser


Löwe

images/avatars/avatar-122.jpg

[meine Galerie]




Dabei seit: 11.04.2006
Beiträge: 338
Herkunft: Timelkam OÖ
Fahrzeug: XM 2,1TD - XM V6 - CX Prestige



Mitglied bewerten

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.244.810
Nächster Level: 2.530.022

285.212 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einmal die Mondial Assistance im Rahmen der SARA Mobilitätsgarantie für einen 17 Jahre alten XM in Anspruch nehmen müssen, da es mir mit 300.000km auf der Autobahn den Zylinderkopf zerfetzte.
Ich kann nur positives berichten! Die Dame am Telefon (offensichtlich Tschechin oder Slowakin) war äußerst freundlich und extremst hilfsbereit inkl. sehr angenehmer Stimme ;). Sofort nach beenden des Gespräches meldete sich der Pannenwagenfahrer und meinte, er kommt von 15 Kilometern Entfernung und ich müsse daher leider etwas warten. Kein Problem. Jedenfalls war auch der dann sehr schnell da. Wir haben dann gemeinsam besprochen, zu welcher Cit-Werkstatt (natürlich im Umkreis und nicht kilometerweit durch halb Ö - steht so auch in den Vertragsbedingungen drinnen!) er denn Wagen schleppen soll.
Da es Sonntag war, hatte sowieso niemand offen.
Wenn ich mich recht erinnere hat die Dame sogar noch einmal angerufen und nachgefragt ob eh alles in Ordnung war.

Einen Leihwagen brauchte ich nicht, da wir schon vorsichtshalber mit einem zweiten Auto zusätzlich unterwegs waren.
Am nächsten Tag haben wir gleich in der Früh von uns aus dort angerufen (da wartet man doch nicht, bis sich jemand von der Werkstatt meldet, da meldet man sich selber!) und das weitere Vorgehen mit der Werkstatt ausgemacht. Auch problemlos!

Beim ÖAMTC kannst du die Werkstatt selber bestimmen, auch wenn sie 300km weiter in deinem Wohnort ist. Den Leihwagen kannst du an allen ÖAMTC-Stützpunkten abgeben (geht bei Assistance nicht, da die keine Stützpunkte haben und du den Wagen ja - vermutlich - vom Cit-Händler bekommst - der würde sich freuen, wenn sein Auto dann 300km entfernt steht). Dafür bezahlst du für eine ÖAMTC Mitgleidschaft auch einiges, bei Assistance nichts.

lg Thomas
ps: dass der Leihwagen am gleichen Ort abgegeben werden muss, ist nur logisch, wenn auch das eigene Auto dort repariert wird muss man ja sowieso wieder dort hin zurück. Du hättest aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können, oder dort übernachten können!

___________________________
Das österr. Online-Citroenmagazin: www.doppelwinkel.at
Fahrzeuge aktuell:
XM Y3 2,1TD Niveau 3 > 1992
XM Y4 V6 ZPJ Exclusive > 1998
CX 25 Prestige > 1984

08.06.2011 11:25 badscooter ist offline E-Mail an badscooter senden Homepage von badscooter Beiträge von badscooter suchen Nehmen Sie badscooter in Ihre Freundesliste auf
superuser superuser ist männlich
Kühlerfigur






[meine Galerie]




Dabei seit: 20.10.2010
Beiträge: 16
Fahrzeug: Kia Sportage1.7 CRDi 2WD ISG, Citroen Jumpy


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.816
Nächster Level: 100.000

20.184 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von superuser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,

bist ein lustiger,

was wird wohl billiger sein.
Übernachtung und 300KM Autofahrt in Summe 600 oder Oeamtc mit Schutzbrief? Und Dafür besseres Service?
Weiters, Auto wurde am Freitag abgeholt, Urlaubsende war am Sonntag.
Leider waren alle Werkstätten am Freitag geschlossen.

lg
08.06.2011 14:07 superuser ist offline E-Mail an superuser senden Beiträge von superuser suchen Nehmen Sie superuser in Ihre Freundesliste auf
superuser superuser ist männlich
Kühlerfigur






[meine Galerie]




Dabei seit: 20.10.2010
Beiträge: 16
Fahrzeug: Kia Sportage1.7 CRDi 2WD ISG, Citroen Jumpy


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.816
Nächster Level: 100.000

20.184 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von superuser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,

wir können über ein für und wieder gerne diskutieren.
Für mich geht die Citroen Assistance im Umkreis des Heimatortes OK ist
aber bei Urlaubsfahrten total ungeeignet.

lg
08.06.2011 14:23 superuser ist offline E-Mail an superuser senden Beiträge von superuser suchen Nehmen Sie superuser in Ihre Freundesliste auf
badscooter   Zeige badscooter auf Karte badscooter ist männlich
Parkplatzeinweiser


Löwe

images/avatars/avatar-122.jpg

[meine Galerie]




Dabei seit: 11.04.2006
Beiträge: 338
Herkunft: Timelkam OÖ
Fahrzeug: XM 2,1TD - XM V6 - CX Prestige



Mitglied bewerten

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.244.810
Nächster Level: 2.530.022

285.212 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von superuser
Hai,

bist ein lustiger,

lg


Hoffe ich doch! Es gibt schließlich genug grantige und unlustige Menschen, da muss ich nicht auch noch dazu gehören!

Ja bitte, es wird doch niemand gezwungen irgendetwas in Anspruch zu nehmen!
Ich will auch nicht über Für und Wider diskutieren - wozu auch? Auch habe ich nicht für die Assistance geworben und als das Beste empfohlen - im Gegenteil habe ich sogar die ÖAMTC Vorteile klar herausgestrichen. Letztlich habe ich lediglich auf deine Frage hin einen Erfahrungsbericht abgegeben.

Ich meine ja nur, wenn man in 5 Jahren einmal eine Panne hat, ist die Assistance günstiger, wenn man natürlich eine Grotte gekauft hat, wo man jedes zweite Monat Pannenhilfe braucht, wird wahrscheinlich der ÖAMTC praktischer sein, nebenbei bekommst man da auch noch andere Leistungen (Rückholung im Krankheitsfall, günstige Angebote, etc.) dazu.

Jeder kann machen was er will, aber sich über Bedingungen im Nachhinein aufregen, die in einem vorher bekannten Vertrag so drinnen stehen (Werkstatt in die der Wagen gebracht wird, Leihauto etc. n.b. wird auch wenn nötig der Flug/Bahnfahrt/Leihwagen nach Hause und dann wieder zur Abholung des Autos bezahlt, oder eben die Übernachtung), ist nicht fair.

lg Thomas

___________________________
Das österr. Online-Citroenmagazin: www.doppelwinkel.at
Fahrzeuge aktuell:
XM Y3 2,1TD Niveau 3 > 1992
XM Y4 V6 ZPJ Exclusive > 1998
CX 25 Prestige > 1984

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von badscooter: 08.06.2011 14:59.

08.06.2011 14:58 badscooter ist offline E-Mail an badscooter senden Homepage von badscooter Beiträge von badscooter suchen Nehmen Sie badscooter in Ihre Freundesliste auf
GuNsMiThCaT
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also der ÖAMTC hat mich seit meinem Autokauf im letzten September bereits 8 Mal dankenswert unterstützt. (Wenn ich das so nachrechne, ich hab momentan im Schnitt monatlich eine Panne muhahaha!) Ist auch dringend nötig und sehr unkompliziert, in der Wiener Servicewüste is das ohnehin der Einzige der zumindest versucht dir zu helfen, auf die Werkstätten kann man ohnehin leider nicht vertrauen! :-D Ich bin auch nicht mehr sauer, ich nehms sogar mittlerweile sehr gelassen.

@superuser: nimms nicht so tragisch, kriegst bloß a Magengeschwür. Bei mir leuchtet seit neuestem auch öfter einfach mal das ABS ASR Warnlamperl. Zum Glück is das Auto schon 5 daher scheint das keine Motordrosselung nach sich zu ziehen.. es leuchtet eben einfach. Meistens wenns ordentlich heiß is. Was a immer, soll sich de Kistn eben ausspinnen wenn sie meint. Dass bei einem Neuwagen auch so was gleich mal vorkommen kann.. ein Montagsfahrzeug? -.-

LG
10.06.2011 10:44
superuser superuser ist männlich
Kühlerfigur






[meine Galerie]




Dabei seit: 20.10.2010
Beiträge: 16
Fahrzeug: Kia Sportage1.7 CRDi 2WD ISG, Citroen Jumpy


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.816
Nächster Level: 100.000

20.184 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von superuser
C4 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi

wir bekommen heute unseren C4 retour ..

folgendes: irgendein Kabelbinder oder sonstiges wurde nicht ordentlich montiert deshalb hat der Wagen angesaugt was er wollte und nicht richtig gearbeitet (also davon war auch das komische Geräusch bevor es mit ASP /Es .. bla bla bla losging.

bzgl. Rückgabe Assistance. bei manchen Cit-händlern gibt es KEINEN Leihwagen
in der Steiermark war der Leihwagenbesitzer ca. 30 km entfernt
in Wien war der Leihwagenbesitzer im 22. Bezirk und ich mußte selbst dort hinfahren um ihn mir zu holen - aber hatte glück, das der Fahrer auf mich gewartet hat, denn der Wagen steht bis heute im 23. Bezirk.

alles in allem etwas unglücklich gelaufen und die Wartezeit in wien war fast 90 min bis der Abschleppdienst dann endlich kam.

lg
14.06.2011 12:56 superuser ist offline E-Mail an superuser senden Beiträge von superuser suchen Nehmen Sie superuser in Ihre Freundesliste auf
Ez2517
unregistriert
Erfahrungen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

leider wirds immer wieder technische Defekte geben. ABer nachdem in Foren ja meist nur von Problemen die Rede ist, mus ich hier mal deponieren, dass bei meinem C4P, der jetzt 2 Jahre alt ist, noch nie auch nur ne kleine Schraube locker war. Nichts, nada. Gegenüber meinen früheren Erfahrungen mit BX und Xantia ist das ein Quantensprung in Zuverlässigkeit (was man beim C4P ja auch in der Pannenstatistik sieht - Klassenbester !).

LG, Brandy
07.07.2011 09:44
superuser superuser ist männlich
Kühlerfigur






[meine Galerie]




Dabei seit: 20.10.2010
Beiträge: 16
Fahrzeug: Kia Sportage1.7 CRDi 2WD ISG, Citroen Jumpy


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 79.816
Nächster Level: 100.000

20.184 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von superuser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,

Pannenstatistik?

Hier fallen nur Fahrzeige rein die vom Oeamtc oder ADAC abgeschleppt werden.
Wenn man Citroen Assistance nutzt oder eben den Anbieter der von seiner Marke zur Verfügung gestellt wird is nix mit Pannenstatistik. Gibt ja einen Grund warum die Hersteller mittlerweile derartige Dinge anbieten, obwohl ich das keinem unterstellen möchte.
Also die Pannenstatistik ist relativ und sagt eingentlich nicht wirklich viel aus.

lg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von superuser: 08.07.2011 14:28.

08.07.2011 14:24 superuser ist offline E-Mail an superuser senden Beiträge von superuser suchen Nehmen Sie superuser in Ihre Freundesliste auf
schubs_man
unregistriert
Meine Erfahrungen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich bin zwar jetzt wegen einer kleinen, blöden Geschichte hier (selbst verursacht) gelandet, muss jetzt aber auch mein Urteil zu dem Wagen (C4 Grand Picasso, 1,4 Diesel, BJ. 2011, Verbrauch zw. 5,5 und 6 liter) abgeben:

Ich bin zuvor VW (ist schon eine Ewigkeit her), Fiat und Opel gefahren und grundsätzlich hat mir jedes Auto gefallen. Dieses hier ist das beste, was ich je hatte! Es ist zwar auch mit Abstand das teuereste aber ich würde ihn mir sofort wieder kaufen.

Er ist wahnsinnig bequem, der Verbrauch ist wirklich niedrig, div. Schnick-Schnack taugt mir und er ist sehr leicht zu fahren! Der Motor fühlt sich wie eine Rakete zu meinem Vorgänger an und er ist wirklich sehr leise! Den 6. und 7. Sitz werde ich wahrscheinlich nie brauchen aber selbst diese Option taugt mir. Und zu guter letzt muss ich sagen, dass ich ihn ziemlich günstig erhalten habe! Das schönste ist aber die Panoramascheibe. Ich genieße jede Fahrt, sofern ich nicht im Stau stehen muss, aber das ist wahrlich eine andere Geschichte.

Fazit: Ich kann dieses Auto wirklich empfehlen. Da ich noch keine gröberen Zwischenfälle hatte, kann ich über Werkstätten und sonstiges Service von Citroen nichts sagen. Ansonsten bin ich total zufrieden. Und dass zwei Sitzgurtanzeigen nicht funktionieren, werde ich beim 1. Service reklamieren. Aber ehrlich gesagt, steht das in keinem Verhältnis zu der ansonsten tollen Technik, die da geballt auf einen ziemlichen Eindruck macht!

lg,
ein wirklich zufriedener Citroenkunde
15.08.2011 14:13
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Citroenforum » Die Modelle von Citroen » C4 Picasso » C4 Grand Picasso - Erfahrungen Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 1.074 | Views gestern: 75.081 | Views gesamt: 72.034.400


Highslide JS fürs WBB 2.3.x von Ninn (V2.1.1)

Ranking-Hits

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 142.808s | DB-Abfragen: 59 | Gesamt: 0.072s | PHP: -198244.44% | SQL: 198344.44%
Citroenforum ist online seit Tagen