Citroenforum (http://www.citroenforum.at/index.php)
- Die Modelle von Citroen (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=3)
-- C4 Picasso (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=71)
--- Problem mit der Elektronischen Zündung (http://www.citroenforum.at/thread.php?threadid=7471)
Geschrieben von LeeMiller am 17.12.2022 um 15:43:
Problem mit der Elektronischen Zündung
Hallo in die Runde der Picasso C 4 Fahrerinnen und Fahrer,
seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit der elektronischen Zündung. Der Fehler ist tückisch.
Mal geht sie, mal geht sie nicht.
Mit dem elektronischen Schlüssel (oder Berührung der Türklinke) werden die Türschlösser geöffnet.
Schon an den Spiegeln, die nicht ausfahren, erkenne ich, dass mehr erstmal nicht gehen wird. Egal ob der Schlüssel ins Schlüsselfach gesteckt wird oder nicht: Das Lenkradschloss wird nicht entriegelt, der Motor wird nicht angelassen, die elektrische Handbremse wird nicht gelöst. Alle Schritte, die zum Beginn des Fahrbetriebs gehören, funktionieren nicht (außer, wie schon erwähnt) die Entriegelung der Türen, um einsteigen zu können).
Die Batterien beider Schlüssel habe ich bereits erneuert - daran liegt es nicht. Übrigens hatten auch die alten Batterien noch ihre Nennspannung.
Mir bleibt nur, auszusteigen, abzuschließen, aufzuschließen, wieder einsteigen, wieder die Zündung probieren. Nach x Versuchen erbarmt sich dann irgendwann das zickige elektronische Teil - ich kann starten und kann fahren. Es gibt kein Muster und ich kann auch nicht beobachten, dass irgendwelche Aktionen (Lichtschalter betätigen, Versuch, die elektronische Handbremse zu lösen etc - irgendeine (positive) Auswirkung haben. Irgenwann bequemt sich der Herr Picasso dann, mir das Fahren zu erlauben.
Zwei Werkstattaufenthalte haben nichts gebracht. Die Fehler aus dem Bordcomputer wurden ausgelesen, nichts gefunden. Problem beider Werkstattaufenthalte: der Vorführeffekt - der Fehler trat nicht auf. Der Citroen-Werkstattmeister meinte: Das könne am elektronischen Zündschloss liegen. Kostet ca 300.- Euro plus Einbau. Aber es sei nicht sicher, dass dann der Fehler behoben sei.
Hat irgenwer dieses Problem schon gehabt - und kann mir möglicherweise von einer Problemlösung berichten? Für mich ist das das frustrierendste Erlebnis meiner schon einige Jahrzehnte währenden Auto-Nutzung. Ich schließe mich mittlerweile meiner Frau an, die von Anfang an mit all den elektronischen Gimmicks und angeblichen Komfortfunktionen gefremdelt hat. Auch ich wünsche mir mittlerweile eine Reduzierung dieses überflüssigen und störanfälligen Plunders.
Mit freundliche Grüßen - und der Hoffnung auf hilfreiche Antworten
Ulrich
Geschrieben von VENOMENON am 29.12.2022 um 10:56:
Servus Ulrich,
ist der Fehler unabhängig davon wie du den Wagen aufsperrst? Selber Fehler bei allen vorhandenen Schlüsseln?
Lese ich es richtig das mit dem Aufsperren schon die Spiegel ausklappen sollten, es aber nicht tun?
Klingt für mich nach einem Fehler bei dem Teil welches das Funksignal empfangen sollte, oder in der Verarbeitung dahinter. Die ganzen Funktionen (elektrisch klappbare Spiegel, elektrische Sitze die in entsprechende Position fahren je nachdem welcher Schlüssel aufsperrt usw.) laufen im Hintergrund über ein Steuergerät. Wäre auch möglich das dieses einen weg hat.
LG Veno
Geschrieben von Mac Gyver am 09.02.2023 um 20:22:
Niedrige Batteriespannung durch lange Standzeit und kälte. Spannung der Batterie ist nicht immer aussagekräftig, da muß man eine Belastung erzeugen um zu sehen ob die Batterie liefert oder zusammenbricht. (siehe Batterie Tester, Batteriebelastungstest)
Geschrieben von momele am 21.05.2024 um 15:21:
RE: Problem mit der Elektronischen Zündung
Hallo Miteinander!
Ich habe leider genau den gleichen Fehler. Auch ich merke es an den Spiegeln wenn sie nicht aufklappen.
Batterie vom Auto und von den Schlüssel schon erneuert, leider ohne Erfolg.
Dann kann es wieder mal wochenlang funktionieren dann taucht der Fehler wieder auf.
Habt ihr schon eine Lösung gefunden?
Vielen Dank im Voraus und lg
Momel
Geschrieben von Mac Gyver am 10.06.2024 um 19:09:
Zitat: |
Original von Mac Gyver
Niedrige Batteriespannung durch lange Standzeit und kälte. Spannung der Batterie ist nicht immer aussagekräftig, da muß man eine Belastung erzeugen um zu sehen ob die Batterie liefert oder zusammenbricht. (siehe Batterie Tester, Batteriebelastungstest) |
Auch Starterbatterie mit gemeint. Hört sich nach Energiesparmodus an bzw Starterbatterie niedrige Spannung an. Dann könnte noch ein Relai hängen, Kondensator in einem Steuergerät defekt sein (z.B. ZIS,BSI), schlechter Kontakt einer Steckverbindung, etc.
Da hilft nur durchmessen mit Voltmeter, und Kfz-Elektrische Kenntnisse. Ev. vergleich Spannung wenn ok oder nicht ok bei Sicherungen, Relais, Steuergeräte Versorgung bzw Ausgabe auf einen Zettel festhalten zum vergleichen.
Geschrieben von momele am 06.02.2025 um 16:47:
RE: Problem mit der Elektronischen Zündung
Hi!
Hatte das gleiche Problem. Nun endlich die BPGA Box getauscht und bis jetzt zum Glück alles ok. Kostenpunkt BPGA €280.- und selbst getauscht. Hoffe das wars dann mit dem Nichterwachen aus dem Energiesparmodus. :-)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH