Citroenforum (http://www.citroenforum.at/index.php)
- Die Modelle von Citroen (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=3)
-- C4 Picasso (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=71)
--- automatische Feststellbremse ausschalten (http://www.citroenforum.at/thread.php?threadid=7059)


Geschrieben von elwl am 01.08.2016 um 11:51:

  automatische Feststellbremse ausschalten

Hallo Leute,

ich will die automatische Feststellbremse beim Grand C4 Picasso deaktivieren und habe auch in der Bedienungsanleitung einen Hinweis gefunden (Seite 141). Dort wird folgende Vorgangsweise angegeben:

- Menü "Konfiguration" der Multifunktionsanzeige am Kombinstrument
- Fahrzeugparameter
- Komfort
- Automatische Parkbremse

Wenn ich also in die "Bezutzeranpassung-Konfiguration" gehe, gibt es 3 Auswahlmöglichkeiten:
- Fahrzeugparameter anpassen
- Konfiguration Anzeige
- Auswahl der Sprache

Bei Wahl "Fahrzeugparameter definieren" gibt es wiederum 3 Auswahlmöglichkeiten:
- Einparkhilfe
- Beleuchtung und Signalisation
- Zugang zum Fahrzeug

Da kann ich herumsuchen, soviel ich will - ich kann nichts Passendes fnden. Wo könnte sich mein Problem noch verstecken?

Danke und Gruß
Erich



Geschrieben von beba412 am 01.08.2016 um 19:42:

 

Hallo Erich,
fährst Du einen C4 Grand Picasso der neuen Generation und welche Modellausführung oder welches Baujahr ist er?

Gruß Bernd



Geschrieben von elwl am 01.08.2016 um 23:12:

 

Hallo Bernd,

komisch - in meinem Profil habe ich meine Autodaten angeführt. Ich weiß nicht, warum sie nicht aufscheinen.
Also: ich fahre u. a. den Grand C4 Picasso, BJ 2012, Benziner, 1,6l, Schaltgetriebe

Ergänzung: Jetzt hat er es geschafft - die Fahrzeugdaten sind da



Geschrieben von beba412 am 02.08.2016 um 13:31:

 

Hallo Erich,
dann fahren wir das gleiche Auto, deines ist nur 5 Jahre jünger. Ich weiß nicht in wie weit Citroen da etwas im Menü geändert hat, ich gehe aber die gleichen schritte im Menü, habe nur im letzten Bild den Unterpunkt Fahrunterstützung, wenn Du den mit OK bestätigst öffnet sich der Unterpunkt "automatische Feststellbremse" in dem Du den Haken rausnehmen kannst und mit OK bestätigen musst. Das ganze geht aber nur ohne aktivierte Feststellbremse. Die kannst Du lösen indem Du bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal betätigst und hälst und die Feststellbremse mit dem Schalter vor dem Tacho löst. Das ist ganz wichtig, machst Du das nicht blockiert die Feststellbrems und Du kannst nicht mehr anfahren. Sollte allerdings dieser beschriebene Menüpunkt bei Dir nicht vorhanden sein, dann würde ich in der Werkstatt nachfragen. Noch eine Frage , warum willst Du diese gute Einrichtung auf Handbetrieb umstellen, macht doch eigentlich keinen Sinn, oder???

Ich sende mal 2 Bilder mit wie es bei mir aussieht.
Ich hoffe ich konnte helfen, sonst melde Dich nochmals.

Gruß aus dem Harz
Bernd



Geschrieben von elwl am 02.08.2016 um 13:53:

 

Hallo Bernd,

den Punkt "Fahrunterstützung" gibt es bei mir nicht. Da muss ich wohl die Werkstatt bemühen.

Zu Deiner Frage, warum ich es deaktivieren will: wenn der Motor abgestellt ist, aktiviert sich die Feststellbremse automatisch. Das würde heißen, wenn ich einem Motorschaden oder keinen Saft inder Batterie habe, kann man das Auto nicht bewegen - ich sehe das halt so .....oder gibt es doch eine Möglichkeit?

Grüße aus dem Weinviertel in Österreich
Erich



Geschrieben von beba412 am 02.08.2016 um 16:54:

 

Hallo Erich,
lies doch mal meinen Text genau durch, da habe ich beschrieben das Du bevor Du die Automatik rausnehmen kannst die Feststellbremse lösen musst. Genauso kannst Du das in deinem geschilderten Fall machen, also kein Grund zur Sorge, die Bremse bekommst Du immer gelöst. Ich würde es so lassen wie es ist. positiv

Gruß aus Bad Lauterberg im Harz hi
Bernd



Geschrieben von elwl am 03.08.2016 um 09:51:

 

Im Prinzip ist mir (fast) alles klar. Aber vielleicht verstehe ich diese Sitiuation nicht richtig: wenn die Batterie leer sein sollte oder sonst ein Defekt vorhanden ist, dass kein Strom fließt, wie soll das funktionieren, wenn ich die Zündung nicht einschalten kann? Wenn ich den Motor beim letzten Parkvorgang ausgeschaltet habe, ist doch die Feststellbremse automatisch aktiviert. Wie kann ich sie dann lösen, wenn die Zündung nicht funktioniert? Das ist eigentlich mein Hauptanliegen.

Gruß
Erich



Geschrieben von elwl am 05.08.2016 um 21:06:

 

Zitat:
Original von beba412
Die kannst Du lösen indem Du bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal betätigst und hälst und die Feststellbremse mit dem Schalter vor dem Tacho löst.
Bernd


Hallo Bernd,

ich war gestern in einer Citroen-Werkstatt und dort hat man mir erklärt, dass es im Bordcomputer bei diesem Baujahr den Punkt "automatische Feststellbremse" nicht gibt. Ich kann mich nur damit behelfen (siehe Zitat).....und das müßte ich jedes Mal nach dem Abstellen des Motors durchführen. Ich glaube, dass ich es bleiben lasse. Sollte die Batterie einmal den Geist aufgeben oder die Elektronik spinnen, dann kann das ja nur beim Starten passieren - und da stehe ich sicher dort, wo mir ein Pannendienst helfen kann - also an keiner gefährlichen Stelle. Somit brauche ich mir über das manuelle Schieben des Wagens keine Sorgen machen.

Gruß und schönes Wochenende
Erich



Geschrieben von beba412 am 21.08.2016 um 16:26:

 

Hallo Erich,
sorry dass ich mich erst heute wieder melde. Auf jeden Fall kann man die Feststellbremse auch lösen wenn die Batterie versagt. Du musst deinen Fahrersitz ganz nach hinten schieben dann siehst du vor dem Sitz auf dem Boden eine kleine länglich runde Abdeckung mit einem Buch und einem Warndreieck darauf. Diese musst du abziehen. Darunter siehst du ein grünes Röhrchen mit einer Verschlusskappe. Alles Weitere dazu findest dun in der Bedienungsanleitung. Suche im Stichwortverzeichnis nach dem Begriff "Elektrische Feststellbremse", bei mir auf Seite 92 zu finden. Dort steht alles bestens beschrieben. Wie gesagt ich würde die automatische Feststellbremse nicht deaktivieren und mit dieser Funktion ist es ja auch überhaupt nicht notwendig.
Ich hoffe ich habe dir jetzt weiterhelfen können. Auto0028

Liebe Grüß aus dem Harz, fahren
Bernd



Geschrieben von elwl am 22.08.2016 um 10:45:

 

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Mühe und Tips. Wie ich schon erwähnt habe, werde ich es generell einmal bleiben lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich sie wirklich brauchen könnte, ist äußerst gering. Und sollte es wirklich einmal der Fall sein, dann werde ich Deine letzte Beschreibung befolgen.

Nochmals danke und noch einen schönen Tag
Erich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH