Citroenforum (http://www.citroenforum.at/index.php)
- Die Modelle von Citroen (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=3)
-- C4 Picasso (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=71)
--- Inspektion kosten (http://www.citroenforum.at/thread.php?threadid=4740)


Geschrieben von martin c. am 30.05.2010 um 20:58:

  Inspektion kosten

Hallo
kann mir einer sagen was die erste Inspektion (30000km) bei einen citroen c4 picasso kostet?



Geschrieben von The Pain am 31.05.2010 um 00:03:

 

Die müsste so im Bereich 200€ liegen.



Geschrieben von Tixi am 31.05.2010 um 10:22:

 

Haha glaub ich nicht.

Ich hab beim ersten Service mit 8.100 km 435 Euros hingelegt.



Geschrieben von The Pain am 31.05.2010 um 10:55:

 

Bei meinem C5 waren es mit eigenem Öl 185€.Dann macht ihr etwas verkehrt.Die 60000 erwar auch nicht viel teurer.



Geschrieben von Hoefel59 am 31.05.2010 um 21:28:

 

Bei meinem Vorgängermodell ( C4 Syle ) lagen die Kosten incl. Material für die 30000 km-Durchsicht bei 225,23 €

@ Tixi wieso so viel ??????????????????????



Geschrieben von Tixi am 01.06.2010 um 10:17:

 

Weil da Sachen auf der Liste stehen, wo es mir die Haare aufstellt.
Warum muss ich bei 8100 km die Bremsflüssigkeit wechseln?
Den größten Teil macht klarer weise das Öl aus, der Rest ist Kleinmaterial und die Differenz die AZ.



Geschrieben von Hoefel59 am 01.06.2010 um 18:56:

 

Zitat:
Original von Tixi
Warum muss ich bei 8100 km die Bremsflüssigkeit wechseln?

Das verstehe ich auch nicht, der Bremsflüssigkeitswechsel war bei mir erst bei der 30.000 km Duchrsicht fällig und im dem Preis dabei.
Also ich kenn nur den Zyklus aller 2 Jahre, oder hast Du viel gebremst?



Geschrieben von berni88 am 01.06.2010 um 19:06:

 

Bremsflüssigkeit ist nur alle 2 jahre zu wechseln egal wie viel man bremst!!!
Dabei geht es nur um den Siedepunkt oder Wasseranteil!!!



Geschrieben von ralphi am 01.06.2010 um 20:39:

 

Zitat:
Original von berni88
Bremsflüssigkeit ist nur alle 2 jahre zu wechseln egal wie viel man bremst!!!
Dabei geht es nur um den Siedepunkt oder Wasseranteil!!!

das mit 2 Jahre ist überhohlt
wird nur mehr getauscht wenn der Siedepunkt zu niedrig ist
bei der Bremsflüssigkeit kommts nur auf die Bremserei an, je mehr du bremst umso schneller ist Wasser (Kodenzwasser) in der Bremsflüssigkeit, dann gehört sie getauscht



Geschrieben von berni88 am 01.06.2010 um 22:41:

 

Jo wennst manst
Nur blöd dass im Serviceplan alle 2 Jahre aufgelistet ist!!!
Und die Bremsflüssigkeit muss mindestens einen Siedepunkt von 160 °C haben!!!
Ich Persönlich tausche sie auch nie nach 2 Jahren sondern wenns hald so um 170-180°C erreicht hat!!!
Das dauert länger als 2 Jahre



Geschrieben von Tixi am 02.06.2010 um 10:21:

 

Der Loeb ist zwei Jahre alt und hat wie gesagt erst a bissl was über 8000 km drauf. Es wurde trotzdem alles "streng nach Vorschrift" gewechselt.



Geschrieben von ralphi am 02.06.2010 um 18:22:

 

Zitat:
Original von berni88
Jo wennst manst
Nur blöd dass im Serviceplan alle 2 Jahre aufgelistet ist!!!
Und die Bremsflüssigkeit muss mindestens einen Siedepunkt von 160 °C haben!!!
Ich Persönlich tausche sie auch nie nach 2 Jahren sondern wenns hald so um 170-180°C erreicht hat!!!
Das dauert länger als 2 Jahre


nach 2 Jahren kann aber der Siedepunkt schon unter 160 Crad sein Augen rollen Augen rollen
ich als Mechaniker mit Werkstatt die auch TÜV macht muss das wissen



Geschrieben von The Pain am 02.06.2010 um 18:51:

 

Also ich bin Vielfahrer,auch öfter im Urlaub in der Steiermark unterwegs.Wer sich in Stubenberg auskennt weiss,wie beschwerlich der Weg zum/vom Schnitzelwirt ist.Trotzdem wurde die Bremsflüssigkeit bei mir erst nach 4 Jahren gewechselt,vorher immer nur gespindelt.Vieles ist in meinen Augen Geldmacherei.Und Öl besorge ich immer selbst,ist billiger.Und das wird bei Citroen akzeptiert.



Geschrieben von berni88 am 02.06.2010 um 19:20:

 

Zitat:
Original von ralphi
Zitat:
Original von berni88
Jo wennst manst
Nur blöd dass im Serviceplan alle 2 Jahre aufgelistet ist!!!
Und die Bremsflüssigkeit muss mindestens einen Siedepunkt von 160 °C haben!!!
Ich Persönlich tausche sie auch nie nach 2 Jahren sondern wenns hald so um 170-180°C erreicht hat!!!
Das dauert länger als 2 Jahre


nach 2 Jahren kann aber der Siedepunkt schon unter 160 Crad sein Augen rollen Augen rollen
ich als Mechaniker mit Werkstatt die auch TÜV macht muss das wissen


bist gonz a guter

bei uns in der werkstatt (cit_werkstatt) wurde noch nie in den ersten 2 jahren bremsflüssigkeit gewechselt, weil wir den kunden sparen helfen und nach 3 jahren bei der ersten §57a überprüfung passts auch noch die flüssigkeit.
sogar nach 5 jahren noch!!!



Geschrieben von ralphi am 02.06.2010 um 19:36:

 

Zitat:
Original von berni88
Zitat:
Original von ralphi
Zitat:
Original von berni88
Jo wennst manst
Nur blöd dass im Serviceplan alle 2 Jahre aufgelistet ist!!!
Und die Bremsflüssigkeit muss mindestens einen Siedepunkt von 160 °C haben!!!
Ich Persönlich tausche sie auch nie nach 2 Jahren sondern wenns hald so um 170-180°C erreicht hat!!!
Das dauert länger als 2 Jahre


nach 2 Jahren kann aber der Siedepunkt schon unter 160 Crad sein Augen rollen Augen rollen
ich als Mechaniker mit Werkstatt die auch TÜV macht muss das wissen


bist gonz a guter

bei uns in der werkstatt (cit_werkstatt) wurde noch nie in den ersten 2 jahren bremsflüssigkeit gewechselt, weil wir den kunden sparen helfen und nach 3 jahren bei der ersten §57a überprüfung passts auch noch die flüssigkeit.
sogar nach 5 jahren noch!!!


alle 3 Jhare TÜV? wo gibts denn des?
und is klar das die Flüssigkeit nach 5 Jahren noch passt, vorrausgesetzt man fährt nur 1000 km in den 5 Jahren Augen rollen



Geschrieben von berni88 am 02.06.2010 um 19:52:

 

PKW nicht motorrad sind ja nicht im motorradforum

neuwagen nach 3 jahren erste §57a überprüfung!!!!

dann nach 2 jahren!!!

und dann jährlich!!!

ajo genau de hom olle 1000km zombrocht in 5 joa du scherzkeks!!!!

in welchen lehrjahr bistn???



Geschrieben von ralphi am 02.06.2010 um 19:59:

 

Zitat:
Original von berni88
PKW nicht motorrad sind ja nicht im motorradforum

neuwagen nach 3 jahren erste §57a überprüfung!!!!

dann nach 2 jahren!!!

und dann jährlich!!!

ajo genau de hom olle 1000km zombrocht in 5 joa du scherzkeks!!!!

in welchen lehrjahr bistn???


Haben denn Autos jetzt aufeinmal andere Bremsanlagen oder wie? Augen rollen
zur Info, lern zwar Motorradtechnick, aber hab genauso Autotechnick in der Berufsschule



Geschrieben von berni88 am 02.06.2010 um 20:10:

 

beim auto is mehr bremsflüssigkeit drinn und daher sinkt der siedepunkt nicht so schnell, weil die bremsflüssigkeit nicht so stark verdünnt wird mit dem wasseranteil (kondenswasser)!!!

und no amoi a auto konn ma ned vergleichn mitn moped in der praxis

autos hobm a ondas bremssystem jo schild 24

oda hod a motorrad an bremskroftverstärker, bremskroftregler, esp, etc.

dei xantia hod z.b goakan siedepunkt. hahahahahaha
hod a ka bremsflüssigkeit tanzender



Geschrieben von ralphi am 02.06.2010 um 20:14:

 

Zitat:
Original von berni88
beim auto is mehr bremsflüssigkeit drinn und daher sinkt der siedepunkt nicht so schnell, weil die bremsflüssigkeit nicht so stark verdünnt wird mit dem wasseranteil (kondenswasser)!!!

und no amoi a auto konn ma ned vergleichn mitn moped in der praxis

autos hobm a ondas bremssystem jo schild 24

oda hod a motorrad an bremskroftverstärker, bremskroftregler, esp, etc.


ja Motorräder haben auch ABS und kombiniertes Bremssystem
und Motorräder udn Autos sind das selbe zum grossteil, nur anders verpackt, oder wieso lernt man die ersten 2 Jahre in der Berufsschule Stoff was beides betrifft?

und schreib bitte leserliches deutsch, ich schreib ja auch nicht wienerisch Augen rollen

und ich sag ja a ned das es beim Auto genauso schnell geht wie beim Motorrad
ich sage: man tauscht nicht nach einer gewissen zeit sondern je nachdem wie viel man bremst umso früher muss man es tauschen

ja und ich weis a das mein Xantia keine Bremsflüssigkeit hatt, aber sowas ist eine Ausnahme



Geschrieben von berni88 am 02.06.2010 um 20:18:

 

ich hab auch vom LKW und Bus was dabei gehabt und kann auch nicht im LKW/Bus-Forum klugscheisser spielen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH